- Optimierte Kälteversorgung mit 1.300 kW Kälteleistung und 1.000 kW Freikühlleistung.
- Effiziente Abwärmenutzung durch 2 Pufferspeicher mit einer Kapazität von 5 m³ für Heizung und 3 m³ für Warmwasser.
- Energieeffiziente Druckluftstation mit 18 m³/min und einer Kältetrocknung auf 3 °C. Automatisierte Umschaltung der Kompressorstationen mittels einer intelligenten Steuerung.
Zentrale Maßnahmen:
- Wärmeversorgung: Umstellung von fossiler Wärmeerzeugung über Heizöl auf Abwärmenutzung aus der Drucklufterzeugung; Installation eines Pufferspeichers für Heizung und Warmwasser sowie einer neuen Heizkreisregelung.
- Druckluftversorgung: Erneuerung beider Druckluftstationen; Hauptversorgung durch einen 75 kW drehzahlgeregelten Kompressor, ergänzt durch eine 55 kW-Anlage und ein Bestandsgerät; energieoptimierte Kältetrocknung auf 3 °C Drucktaupunkt; Zusammenführung aller Druckluftkomponenten mittels einer zentralen Steuerung für einen bedarfsgerechten vollautomatischen Betrieb.
- Kälteversorgung: Ersatz zweier luftgekühlter Kaltwassersätze durch einen flüssiggekühlten Turboverdichter-Kaltwassersatz mit einer Kälteleistung von 1.300 kW; Integration bestehender Anlagenteile in die Neuanlagenkonfiguration; Aufbau eines Wasser-Glykol-Kühlkreislaufs mit Freikühlfunktion und Anbindung vorhandener Tischkühler; zentrale Steuerung für Kälte- und Rückkühlsystem